Claudia von Schierstedt
erschienen in Meridian 1/1998
Mundane Konstellationen haben für die Kursentwicklung an den
Börsen große Bedeutung. Dabei kann es passieren, daß einzelne
Aktien plötzlich starke Kursausschläge haben, und sich für
kurze Zeit sogar völlig unabhängig vom allgemeinen Markttrend
bewegen.
So hat beispielsweise auch die totale Sonnenfinsternis vom 9.
März 1997 auf einige Aktien starken Einfluß gehabt. Betrachtet
man die Aktien des Deutschen Aktienindex (DAX), kann man
feststellen, daß die Aktien von Hoechst, Henkel, Thyssen und
VW sehr stark auf die Finsternis reagiert haben.
In diesem Artikel soll gezeigt werden, welche Umstände dazu
führen, daß eine Aktie auf eine mundane Konstellation reagiert.
Zunächst benötigen wir die Horoskope der einzelnen Aktien.
Börsenastrologen verwenden für die Untersuchung von Aktien in
der Regel eines der folgenden Horoskope. Das eine Horoskop
bezieht sich auf die Gründung der Firma, die die Aktie
ausgegeben hat. Da an der Börse in erster Linie die zukünftige
Entwicklung von Firmen gehandelt wird, spiegelt das
Firmenhoroskop nicht unbedingt sehr treffend die Entwicklung des
Aktienkurses wider.
Das andere Horoskop ist der Zeitpunkt, an dem die Aktie der
Firma zum ersten Mal an der Börse gehandelt wurde. Der erste
Handel einer Aktie an der Börse findet am Tag der sogenannten
Neuemission statt. An diesem Tag wird das erste Mal für die
Aktie ein offizieller Kurs gestellt, und der Handel mit der Aktie
beginnt. Auf diesen Zeitpunkt wird das Horoskop einer Aktie
erstellt. Im englischen Sprachraum nennt man dieses Horoskop First
Trade Chart.
Das First Trade Chart hat den Vorteil, daß man den Tag einer
Neuemission in Börsenpublikationen und Aktienführern leicht
ermitteln kann. Bei den meisten neuemittierten Aktien liegt der
erste Handel bei Beginn der Börsensitzung, so daß man als
Uhrzeit einfach den Beginn der bekannten Handelszeiten einer
Börse übernehmen kann. Bei sehr großen Emissionen kann sich
die Feststellung des ersten Kurses längere Zeit hinziehen. So
war beispielsweise der erste Handel in der Aktie Deutsche Telekom
aufgrund des riesigen Emissions-Volumens erst knapp zwei Stunden
nach Handelsbeginn an der Frankfurter Börse möglich.
SONNENFINSTERNIS VOM
19.3.1997
Man kann beobachten, daß eine Finsternis besonders dann auf
den Kurs einer Aktie wirkt, wenn wichtige Planeten im Horoskop
der Aktie davon betroffen werden. Bei der Sonnenfinsternis vom
9.3.1997 fällt die Sonne-Mond-Konjunktion auf 18°31' Fische.
Alle Aktienhoroskope, die in einem engen Orbis von 4° den
Tierkreisgrad 18°31 Fische oder den Oppositionsgrad 18°31'
Jungfrau besetzt haben oder in Ausnahmefällen bei einem Orbis
von 1° die beiden Quadratpunkte 18°31 Schütze oder Zwillinge
mit wichtigen Planeten besetzt haben, reagieren auf diese
Sonnenfinsternis mit starken Kursbewegungen. Relevante
Horoskoppunkte sind in der Reihenfolge abnehmender Wichtigkeit
vor allem Herrscher von 1, Sonne, Mond, Aszendent, Mars,
Konjunktionen von zwei Planeten, Merkur, Venus, Jupiter, Saturn,
Mondknoten, Uranus, Neptun, Pluto.

First Trade Chart der Hoechst-Aktie (5.10.1953,
11:30 Uhr MET, Frankfurt/Main)
|
Ein sehr eindrucksvolles
Beispiel für die Wirkung der Sonnenfinsternis
vom 9.3.1997 ist der Kurs der Hoechst-Aktie. Die
Sonnenfinsternis am 9.3.1997 markierte dabei
einen Kurshöchststand von 80,- DM. Zwei Tage
nach der Finsternis fiel der Kurs innerhalb
kürzester Zeit unter Ausbildung eines Gap auf
68,- DM. Das Horoskop der Hoechst-Aktie zeigt
ein Stellium von Mond, Venus und Mars auf 13-14°
Jungfrau. Eigentlich wäre dieser Grad knapp
außerhalb des wirksamen Orbis von 4°. Die
Reaktion der Aktie zeigt jedoch, daß bei einem
Stellium mehrerer Planeten offensichtlich ein
etwas größerer Orbis zulässig ist. Von den
deutschen Standardwerten, die im DAX vertreten
sind, ist Hoechst die einzige Aktie mit einer
derartigen Planetenballung auf 13-14° der
beweglichen Zeichen.
|
|
Auch die Henkel-Aktie erreichte
bei der totalen Sonnenfinsternis am 9.3.1997
ihren Kurshöchststand von 100,- DM. Nach der
Finsternis fiel der Kurs innerhalb einer Woche
auf 88,- DM. Wie bei der Hoechst-Aktie war auch
in diesem Fall der Radix-Mars von der
Sonnenfinsternis betroffen. Bemerkenswert ist
dies vor allem im Zusammenhang mit dem
transitierenden Mars im Frühjahr/Sommer 1997.
Der laufende Mars absolvierte während dieser
Zeit seine alle zwei Jahre auftretende
Rückläufigkeit, und bewegte sich insgesamt
dreimal über 18° Jungfrau, den Oppositionsgrad
der Sonnenfinsternis. Zusätzlich hat der
Radix-Mars von Henkel ein Uranus-Quadrat.
|

First Trade Chart der Henkel-Aktie
(11.10.1985, 11:30 Uhr MET, Düsseldorf)
|
|

First Trade Chart der VW-Vorzugs-Aktie
(6.10.1986, 11:30 Uhr MET, Hannover)
|
Einen grandiosen Kursanstieg
verursachte die Sonnenfinsternis bei der
VW-Aktie. Die totale Sonnenfinsternis vom
9.3.1997 trifft exakt auf den Radix-Jupiter, Herr
von 1. Der über den Finsternisgrad
transitierende Mars in der Woche vom
14.-21.4.1997 brachte einen unglaublichen
Kursanstieg von 680,- DM auf 840,- DM.
|
|
Bei der Thyssen-Aktie ist
ausnahmsweise eine Quadratverbindung zur
Finsternis wirksam gewesen. Die Sonnenfinsternis
fällt innerhalb 1° Orbis auf das Quadrat zum
Geburtsherrscher Merkur. Diese Beispiele
zeigen, daß starke Kursbewegungen einzelner
Aktien durch eine Finsternis ausgelöst werden
können. Möchte man diese Technik an der Börse
gewinnbringend einsetzen, muß man beachten, daß
man damit noch keine Aussage über die Richtung
des Kurses machen kann. Eine Marktstrategie
müßte daher so angelegt sein, daß man durch
die Zunahme der Volatilität gewinnt.
|

First Trade Chart der
Thyssen-Aktie (30.6.1969, 11:30 Uhr
MET,Düsseldorf)
|
|
DER
BÖRSENCRASH ENDE OKTOBER 1997
Das jüngste Beispiel für eine aussergewöhnliche
Kursbewegung, die astrologisch im Zusammenhang mit einer
Finsternis steht und nach und nach alle Börsen der Welt
erfasste, war der starke Kursrückgang Ende Oktober 1997.
Ausgehend von Währungsturbulenzen im fernen Osten kam es zu
dramatischen Kursverlusten an der Hongkonger Börse. In der am
20. Oktober beginnenden Woche fielen die Aktienkurse in Hongkong
insgesamt um etwa 25%. Der höchste Tagesverlust seit der
Existenz der Hongkonger Börse ereignete sich am 23.10.1997, dem
sogenannten 'Red Thursday' mit einem Kursrückgang von bis zu 16%
während der Handelszeit.

Börse Hongkong, 2.4.1986, 10:00 Uhr CCT, Hongkong
|
Die astrologisch auffälligste
Konstellation Ende Oktober 1997 ist die Konjunktion
zwischen Venus und Mars auf 18° Schütze im exakten
Quadrat zur Mondknotenachse, die durch 18°
Jungfrau/Fische verläuft. Die letzte totale
Sonnenfinsternis am 9.3.1997 fand auf 18° Fische statt.
Mit der Venus-Mars-Konjunktion wurde also dieser Grad
wieder aktiviert. Mundan betrachtet ist dies ein Grund
für weltweit nachgebende Kurse. Warum die Krise jedoch
von Hongkong ausging, ist klar, wenn wir einen Blick auf
das Horoskop der Hongkonger Börse werfen. Wenden wir die
für Aktien aufgestellten Regeln auch auf
Börsenhoroskope an, sehen wir sofort, dass der Aszendent
der Hongkong-Börse auf 15° Zwillinge im Quadrat zum
Finsternispunkt auf 18° Fische steht. Doch damit nicht
genug, steht auch der so wichtige Herrscher von 1,
Merkur, direkt auf 18° Fische und wird damit von der
Wirkung der Finsternis erfasst. |
Begriffserklärung In
Deutschland gibt es zwei verschiedene Aktientypen: Vorzugsaktien
und Stammaktien. Von manchen
Werten gibt es beide Typen (z.B. VW, RWE), von
manchen gibt es nur Vorzugsaktien und von den meisten
Aktien nur Stammaktien. Der Unterschied besteht darin,
daß die Besitzer von Vorzugsaktien kein Stimmrecht auf
der Hauptversammlung haben und dafür eine höhere
Dividende erhalten, während die Besitzer von Stammaktien
Stimmrecht auf der Hauptversammlung haben.
Für die astrologische Beurteilung wirken z.B. die
Konstellationen von beiden Horoskopen (VW Vorzüge,
und VW Stammaktien) auch auf den jeweiligen
anderen Wert, da sich beide Aktien zumeist parallel
bewegen.
Ein Gap ist eine Notierungslücke.
Wenn der Kurs zum Beispiel am Vortag zum Handelsschluß
auf 340,- DM liegt, und am nächsten Tag mit 390,- DM
eröffnet, entsteht eine Lücke zwischen 340,- DM und
390,- DM, in der es keinen Kurs gab. Eröffnet der Kurs
dagegen mit 340,- DM und steigt während der
Handelssitzung auf 390,- DM, liegt kein Gap vor.
|
Mehr zur Deutung und Wirkung von Finsternissen lesen Sie in
dem Buch Finsternisse astrologisch deuten.
|