|
HERMES-Astrologie
|
|
 |
|
|
|
|
|
Jürgen Trittin
25. 7 . 1954, * LMT
Bremen, D, 08E49, 53N04
Quelle/Referenz: Bündnis90/Die Grünen
Politik
Der Bundesumweltminister hatte von Anfang an im Bundeskabinett einen schweren Stand.
Seine Ziele als Bundesumweltminister und die wirtschaftspolitische Neuorientierung
der Bundesregierung waren nicht immer miteinander vereinbar. Der Ausstieg aus der
Atomenergie wurde zum politischen Drahtseilakt. Von seiner eigenen Partei wegen der
notwendigen Kompromisse scharf kritisiert, unterliefen Trittin zuletzt einige mündliche
Patzer.
|
|
Prinz Willem v.Holl.
27. 4 . 1967, 20:03 MET
Amsterdam, NL, 04E54, 52N22
Quelle/Referenz: IHL
Die niederländische Königin Beatrix gab am 30.3.2001 die Verlobung Ihres Sohnes Kronprinz
Willem-Alexander mit seiner argentinischen Freundin Maxima Zorreguieta bekannt. Die
Beziehung des Prinzen mit Maxima ist wegen ihres Vaters Jorge Zorreguieta in der
Öffentlichkeit auf Widerspruch gestoßen, weil dieser Minister unter der Militärdiktatur
in Argentinien (1976-1983) war.
Die Hochzeit sei für Anfang kommenden Jahres geplant, teilte der niederländische
Ministerpräsident Wim Kok mit. Der Vater der Braut wird nicht an der Hochzeit seiner
Tochter teilnehmen. Der Prinz hatte Maxima 1999 kennen gelernt. Sie arbeitet derzeitig
als Investmentexpertin bei der Deutschen Bank in Brüssel.
|
|
Öltanker-Unglück
29. 3 . 2001, 0:20 MES
Halbinsel Darss, D, 12E28, 54N36
Quelle/Referenz: SZ 30.3.2001
Nach der Havarie eines Öltankersliefen rund 1500 Tonnen schweres Heizöl ins Meer,
und verseuchten einen Küstenabschnitt Dänemarks. Für das betroffene Naturschutzgebiet
stellt dies eine Umweltkatastrophe schlimmsten Ausmasses dar. Tausende von Seevögeln
starben an durch Verölung.
|
|
Raumstation MIR
19. 2 . 1986, 22:29 MEZ
Baikonur, KAZ , 66E03, 47N50
Quelle/Referenz: Soerensen
Weltraum
Die russische Raumstation MIR war der Stolz und das Herzstück der modernen sowjetischen
Weltraumforschung. Die MIR war die erste Raumstation mit ständiger Besatzung. Trotz
mancher technischer Probleme und anderen Schwierigkeiten überstand die MIR auch einige
brenzlige Situationen mit Bravour. Mit Beginn der Installation der neuen internationalen
Raumstation Sarja und auch aufgrund der finanziellen Probleme Russlands war das Ende
der MIR besiegelt.
|
|
Absturz MIR
23. 3 . 2001, 1:32 MET
Moskau, SSR, 37E34, 55N45
Quelle/Referenz: SZ 24.3.2001
Beginn des kontrollierten Absturzes der MIR durch einen Befehl aus dem Moskauer Kontrollzentrum.
Um 6:07 zündet das Triebwerk zum letzten Mal und steuert die Raumstation immer tiefer
in die irdischen Lufthüllen. Nach Gegen 7 Uhr stürzen die restlichen Trümmerteile
der MIR in den Pazifik.
|
|
Hermann Oberth
7. 7 . 1894, 12:00 RLMT
Hermannstadt, R, 24E09, 45N48
Quelle/Referenz: pers.via T.Bonin
Deutscher Physiker und Raketen-Konstrukteur. Gilt als 'Vater der Raumfahrt'. Nach
seinen Formeln wurde im 2.Weltkrieg die V2-Rakete in Peenemünde entwickelt. 1955-58
arbeitete er zusammen mit seinem Schüler Wernher von Braun in den USA an lenkbaren
Raketen.
Errata zum IHL: Geburtsdatum 25.6.1894 nach dem in Rumänien zu diesem Zeitpunkt
noch gültigen julianischen Kalender.
|
|
Premiere Wetten dass
14. 2 . 1981, 20:15 MET
Düsseldorf, D, 06E47, 51N12
Quelle/Referenz: AZ
Unterhaltung
Die erfolgreichste Samstag-Abend-Show im deutschen Fernsehen feierte im Februar
ihr 20-jähriges Bestehen. Ursprünglich war die Sendung eine Idee von Frank Elstner,
der auch in den ersten Jahren bis April 1987 die Moderation übernahm.
Am 26.9.1987 übernahm Thomas Gottschalk die erfolgreiche Sendung. Damit gelang ihm
der ganz grosse Karrieresprung. Im Mai 1992 verliess Gottschalk die Show, und Wolfgang
Lippert ging von 1992 bis November 1993 ans Ruder. Als Lippert die Moderation aufgab,
übernahm Thomas Gottschalk wieder, und moderiert die Sendung bis heute.
Wetten dass ist international zu so grosser Anerkennung gelangt, dass viele internationale
Superstars im Rahmen ihrer PR-Tourneen durch Europa gerne einen Auftritt in dieser
Sendung einplanen.
|
|
Thomas Gottschalk
18. 5 . 1950, 17:00 MET
Höchstadt (Aisch), , 10E53, 49N42
Quelle/Referenz: Astrodata
|
|
Frank Elstner
19. 4 . 1942, 17:00 MEZ
Linz, , 00E00, 48N18
Quelle/Referenz: Sesam
|
|
Julia Roberts
28. 10 . 1967, 0:16 EDT
Atlanta, USGA, 84W26, 33N42
Quelle/Referenz: B.C. via Newell (DN)
Bei der Oscar-Verleihung im März 2001 bekam Julia Roberts den Oscar als beste Hauptdarstellerin
für ihre Rolle in dem Film <?...?>
|
|
Gründ. Dresdner Bank
12. 11 . 1872, * LMT
Dresden, D, 13E44, 51N03
Quelle/Referenz: BhA 1978/2
Wirtschaft
Am 29.3.2001 bestätigten sich die Gerüchte über die Absicht des Allianz-Konzerns,
die Dresdner Bank zu übernehmen. Schon letztes Jahr sollte die Dresdner Bank durch
eine Fusion von der Deutschen Bank übernommen werden. Doch die Fusionsgespräche scheiterten
letztendlich.
|
|
Gründ. Dt.Lufthansa
6. 1 . 1926, * LMT
Berlin, D, 13E22, 52N30
Quelle/Referenz: Festschrift
Im Januar wurde der Kranich, die deutsche Luftlinie 75 Jahre alt. 1926 wurde die Deutsche
Lufthansa AG aus der Fusion mehrerer kleinerer Firmen (DLR, Junkers etc.) gegründet.
Nach dem zweiten Weltkrieg 1953 wird die AG wiederbelebt und 1954 kann sie wieder
mit Flügen starten. Am 1.9.1991 wird Jürgen Weber Vorstandsvorsitzender der Lufthansa.
Ende der 90-er werden eine Reihe von Umstrukturierungen vorgenommen, wobei die wichtigste
am 14.5.1997 die Gründung der Star Alliance in Frankfurt ist.
|
|
|
|