Astrologische Pioniere in Deutschland im 20. Jahrhundert
Claudia von Schierstedt
Horoskopdaten: 13. Mai 1899 um 14h15 in Berlin
| 
- Kühr am Astrologenkongreß 1936
|
Erich Carl Kühr wurde nach eigener Angabe in seinem Buch Berechnung der Ereigniszeiten (S. 51) am 13. Mai 1899 um
14h15 in Berlin geboren. Kühr nahm in den 20-er und 30-er Jahren an den lebhaften akademischen Diskussionen über die
Grundlagen der Astrologie im Rahmen der Arbeit der Astrologischen Zentralstelle von Dr. Korsch teil. In diesem
Zusammenhang verfasste er auch mehrere Artikelserien in der astrologischen Zeitschrift Zenit. Dabei trat Kühr vor allem
durch sein fundiertes Fachwissen über die trigonometrischen Berechnungsgrundlagen für astrologische Häusersysteme und
Direktionen hervor. Er dirigierte die Planeten nicht einfach mit irgendeinem beliebigen Direktionsbogen irgendwie vor. Nein, er
überlegte sich genau, was im Rahmen der dreidimensionalen Himmelswirklichkeit sinnvoll ist, und was nicht. Seine
astrologische Arbeit brachte neben der Wiederbelebung traditioneller Deutungslehren vor allem Licht in die Arbeit mit
Direktionen. Mit wissenschaftlicher Akribie suchte er die Antworten auf viele Fragen in Bezug auf Direktionen direkt aus der
Himmelsmechanik abzuleiten. Er untersuchte die Beziehungen zwischen Äquator, Ekliptik, Horizont und Zeit. Seine
Direktionsmethoden und theoretischen Ansätze wurden in Fachkreisen mit anderen hochrangigen Astrologen wie der
österreichischen Gräfin Wassilko-Serecki, dem Bibliotheksdirektor Wilhelm Knappich und Heinz Nösselt lebhaft diskutiert.
Auch mit den Astrologiegegnern setzte sich Kühr auseinander. Daraus entstand sein Buch Astrologie ? Ein Dialog für
Anhänger und Gegner, in dem er sich mit allen üblichen Argumenten, die Kritiker immer wieder vorbringen, beschäftigt hat.
Ein realistischer und pragmatischer Ansatz prägte seine Arbeit und auch sein Weltbild. Bis kurz vor seinem Tod lehnte er alles
Metaphysische und jeden esoterischen Ansatz in der Astrologie strikt ab. Doch einige Wochen vor seinem Tod begann er,
sich sehr intensiv mit metaphysischen Dingen auseinanderzusetzen. Erich Carl Kühr litt an Asthma und Herzschwäche und
hatte in seinen letzten Jahren ein schweres Lungenleiden. Er starb an Lungen-Tuberculose am 18. Februar 1951 gegen 7 Uhr
30 MEZ in Bayrisch-Gmain.
Astrologische Werke von Erich Carl Kühr:
Hauptwerk für die astrologische Deutung:
Psychologische Horoskopdeutung Band 1, 1948, Rudolf Czerny-Verlag Wien
Psychologische Horoskopdeutung Band 2, 1951, Rudolf Czerny Wien
Erich Carl Kühr greift in seiner Psychologischen Horoskopdeutung die traditionellen Lehren zu den Planeten und ihren
Beziehungen zu den Tierkreiszeichen auf. Dies sind zum Beispiel das System der Würden und Schwächen der Planeten durch
ihre essentielle oder akzidentielle Natur und die Lehre von den Dispositoren. Auch eine ausführliche Abhandlung über die
Rezeptionen gehört zu den Lehren, die bis heute nur noch in der Stundenastrologie überlebt haben. Kühr hatte sich bei seiner
Beschäftigung mit den überlieferten Deutungskonzepten vor allem mit dem Werk des grossen französischen Astrologen Jean
Baptiste Morin befasst, der das gesammelte Wissen aus seiner Praxis und seinen Studien in dem 1661 posthum erschienenen
Folianten Astrologia Gallica dargelegt hat. Die in Morins Werk überlieferte Determinationslehre wurde für die moderne
französische Astrologie und für viele deutsche Astrologen in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts zu einer der wichtigsten
Grundlagen für astrologische Studien.
Dieses ausgezeichnete zweibändige astrologische Lehrwerk ist ein Standardwerk für die
astrologische Deutung. Beginnend mit der Elementelehre führt es den Leser Schritt für Schritt in die
Tiefen des astrologischen Gedankengebäudes und der astrologischen Symbolik ein.
Bücher:
Aspektanalyse, 1948, Rudolf Czerny-Verlag Wien
Berechnung der Ereigniszeiten, Rudolf Czerny-Verlag Wien
Astrologie ? Ein Dialog für Anhänger und Gegner, neu abgedruckt in 5 Teilen im Astr.Standpunkt 2.Jhg. 1991 / Heft 4,
1991, 3.Jhg. 1992 / Heft 1,3&4, 1992 und 4.Jhg. 1993 / Heft 1, 1993, DAU
Systematische Horoskopberechnung, Ein Lehrbuch zum Selbststudium, 1948, Verlag Moritz Stadler, Villach
(Dank an Peter Neubäcker für den Hinweis)
Dein Sternbild - Dein Charakter, Nachdruck der DAU, Rudolf Czerny Verlag Wien
Du und Dein Schicksal im Jahre 1947, 1947, Ried-Verlag Salzburg
AO - Tabellen, Rudolf Czerny Verlag Wien
Primär-Direktionstabellen, 1932, Rudolf Czerny Verlag Wien
Artikel:
AR-Schlüssel nach Wassilko ? (Aussprache und Diskussion), Zenit 3.Jhg.1932 / Heft 11, 1932, Dr.Korsch Zentralblatt
f.astr.Forschung
Aussprache und Diskussion - Klarheit für klar determinierte Direktionen, Zenit 4.Jhg.1933 / Heft 3, 1933, Dr.Korsch
Zentralblatt f.astr.Forschung
Aussprache und Diskussion - Primär-Direktionen des Reichskanzlers Adolf Hitler, Zenit 4.Jhg.1933 / Heft 12, 1933,
Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Das 'widerlegte' Direktionssystem, Zenit 6.Jhg.1935 / Heft 5, 1935, Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Das Horoskop als Raum-Zeit-Bild, Astrol. Monatshefte 1.Jhg. 1949 / Heft 1, 1949, DAV / Kosmobiosoph.Ges. /
Astrolog.Ges.
Determinierte Direktionen ?, Zenit 4.Jhg.1933 / Heft 6, 1933, Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Deutungsgesetze von Morin (1-5), Zenit 3.Jhg.1932 / Heft 4-11, 1932, Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Deutungsgesetze nach Morin (6-7), Zenit 4.Jhg.1933 / Heft 3-8, 1933, Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Die 'widerlegte' Astrologie, Astrol. Monatshefte 3.Jhg. 1951 / Heft 5-6, 1951, DAV / Kosmobiosoph.Ges. / Astrolog.Ges.
Die astrologische Lehre im Lichte moderner Weltanschauung !, Astrol. Monatshefte 3.Jhg. 1951 / Heft 1-2, 1951, DAV
/ Kosmobiosoph.Ges. / Astrolog.Ges.
Die Deutung der Direktionen, ar 25.Jhg.1933-34 / Heft 5, 1933, Theosophisches Verlagshaus Leipzig
Die Deutung der Direktionen (ff.), ar 25.Jhg.1933-34 / Heft 6, 1933, Theosophisches Verlagshaus Leipzig
Die Direktionen in der Solar-Revolution (nach Morin), Zenit 1.Jhg.1930 / Heft 1, 1930, Dr.Korsch Zentralblatt
f.astr.Forschung
Die Direktionen in der Solar-Revolution (Schluß), Zenit 1.Jhg.1930 / Heft 4, 1930, Dr.Korsch Zentralblatt
f.astr.Forschung
Die Korrektur der Geburtszeit auf Grund vergangener Ereignisse (Accidentia nati), Zenit 1.Jhg.1930 / Heft 8/9, 1930,
Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Die Metagnose ist am schwersten !, ar 22.Jhg.1930-31 / Heft 9, 1930, Astrolog.Gesellschaft in Deutschland
Die Todesdirektionen im Horoskop von Schleichers, Zenit 5.Jhg.1934 / Heft 8-9, 1934, Dr.Korsch Zentralblatt
f.astr.Forschung
Häuser nach Placidus, Zenit 7.Jhg.1936 / Heft 4/5, 1936, Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Interplanetare Primär-Direktionen (1-4), ar 24.Jhg.1932-33 / Heft 3-12, 1932/33, Theosophisches Verlagshaus Leipzig
Kritik des Bethor-Experiments, Zenit 6.Jhg.1935 / Heft 5, 1935, Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Kronprinz Wilhelm - Direktion von A. Kern, Zenit 4.Jhg.1933 / Heft 2, 1933, Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Philosophisches Wörterbuch und Astrologie, Zenit 8.Jhg.1937 / Heft 1-2, 1937, Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Polhöhen und Häuserspitzen nach Placidus, Zenit 7.Jhg.1936 / Heft 3, 1936, Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Positionskreise (Aussprache und Diskussion) ff., Zenit 6.Jhg.1935 / Heft 6, 1935, Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Primär-Direktion und Korrektur der Geburtszeit (1-9), ar 23.Jhg.1931-32 / Heft 3-12), 1931, Astrolog.Gesellschaft in
Deutschland
Primär-Direktionen (ff.), ar 24.Jhg.1932-1933 / Heft 6, 1932, Theosophisches Verlagshaus Leipzig
Primär-Direktions-Tabellen, Mensch im All 7.Jhg. 1934-35/ Heft 3, 1934, Ebertin-Verlag
Primär-Ingresse, Zenit 5.Jhg.1934 / Heft 7&8-9, 1934, Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Primärdirektionen des Reichskanzlers Adolf Hitler, Zenit 5.Jhg.1934 / Heft 1, 1934, Dr.Korsch Zentralblatt
f.astr.Forschung
Primäre oder sekundäre Direktionen, Zenit 2.Jhg.1931 / Heft 9, 1931, Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Stellungnahme zu: Direktionsberechnungen nach Ptolemaeus, Zenit 9.Jhg.1938 / Heft 9-10, 1938, Dr.Korsch
Zentralblatt f.astr.Forschung
Systematik der Deutung, Vorträge des 11. Astrologen-Kongresses Stettin, 1932, Astrologische Zentralstelle Düsseldorf
Systematik der Deutung (1-3), Zenit 5.Jhg.1934 / Heft 2-4, 1934, Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Systematische Horoskopberechnung, Astrol. Monatshefte 2.Jhg. 1950 / Heft 6-7, 1950, DAV / Kosmobiosoph.Ges. /
Astrolog.Ges.
Systematische Horoskopberechnung (Schluß), Astrol. Monatshefte 2.Jhg. 1950 / Heft 8-9, 1950, DAV /
Kosmobiosoph.Ges. / Astrolog.Ges.
Tages-Direktionen, Zenit 6.Jhg.1935 / Heft 11, 1935, Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Tages-Direktionen (ff.), Zenit 6.Jhg.1935 / Heft 12, 1935, Dr.Korsch Zentralblatt f.astr.Forschung
Unterschiedliche Bewertung von Ereignissen bei Korrekturen, Astrol. Monatshefte 2.Jhg. 1950 / Heft 4-5, 1950, DAV /
Kosmobiosoph.Ges. / Astrolog.Ges.
Willensfreiheit oder Schicksal ?, Astrol. Monatshefte 3.Jhg. 1951 / Heft 3-4, 1951, DAV / Kosmobiosoph.Ges. /
Astrolog.Ges.
|